Das Unternehmen in seiner heutigen Form geht aus der 1904 von Leopold Pruckner gegründeten Baufirma hervor. Seit dem Eintritt von Michael Pruckner 1994 erfolgt ein zunehmender gedanklicher Austausch zwischen den Arbeitsbereichen Bauen und Architektur. Dieser Austausch vereint somit die Architektur der jüngsten vierten Generation mit jahrzehntelanger baukonstruktiver Erfahrung.

Chronik des Bauunternehmens Pruckner

Leopold Pruckner I 1904-1933
Maurermeister und Baumeister
1904 Meisterprüfung vor der K u.K Stadthalterei Wien
Gründung des Unternehmens am 17. Februar 1904

1924 plötzlicher Tod des Firmengründers.
Fortsetzung als Witwenbetrieb durch Theresia Pruckner.
Schwerpunkte: Planung und Ausführung von Einfamilienhäusern

Leopold Pruckner II 1933-1968
Maurermeister und Baumeister
1935 Ãœbernahme durch Sohn Leopold Pruckner
Planung und Ausführung von Wohnbauten und Gewerbebetrieben.
1942 Verlegung des Betriebes nach Sollenau
1968 Tod von Leopold Pruckner und glz. Ãœbernahme durch Sohn Othmar Planung und
Schwerpunkte: Planung und Ausführung von Wohnbauten und Gewerbebetrieben.

Othmar Leopold Pruckner
Baumeister
1968 Ãœbernahme durch Sohn Othmar Pruckner
2000 Ãœbergabe an seinen Sohn Michael
2012 Tod von Othmar Pruckner welcher bis zuletzt im Unternehmen tätig war.

Tätigkeit Schwerpunkte: Planung und Ausführung von Wohnbauten Gewerbebetrieben. Spezialisiert auf Umbauten und Sanierungen.

Michael Leopold Pruckner seit 1993
Baumeister, Gewerblicher Architekt, Bauträger
1994 Gründung des Planungsbüros Pruckner-Reiterer Bauplanung in Wiener Neustadt
2000 Ãœbernahme des elterlichen Betriebes
2004 Übersiedlung des Planungsbüros von Wiener Neustadt nach Sollenau
2013 Spezialisierung auf die Planungsebene